Nach unserer Presseinformation am 5.12.2024 nahmen beide Lokalzeitungen (MAZ und PNN) unser Anliegen zum Anlass, darüber zu berichten. Auch wenn gerade in Potsdam andere Themen im Vordergrund stehen (angespannte Haushaltslage und damit verbunden ein angedrohter Stop der Unterstützung für viele Projekte, Initiativen und wichtige soziale Aufgaben) sehen wir die Entscheidung des Standortes des Klinikums EvB für die nächsten Jahre als emend wichtig an. Der Anfang ist gemacht und wir werden am Ball bleiben, wenn nötig initiieren wir ein neues Bürgerbegehren!
Für ein Klinikum im Herzen der Stadt Die Initiative „Gesunde Zukunft Potsdam“ wurde durch die Lokalpresse über die öffentliche Diskussion zur Zukunft des städtischen Klinikums „Ernst von Bergmann“ informiert. Wir haben uns die Ausstellung „Potsdam.Gesundheit.Zukunft“ angesehen und an den – überwiegend von Mitarbeitenden und Vertragspartnern besuchten – Informationsveranstaltungen teilgenommen. Im Ergebnis ist bei uns der Eindruck entstanden, dass die Geschäftsführung des Klinikums und die Spitze der Stadtverwaltung bereits darauf festgelegt sind, den jetzigen Standort des Klinikums aufzugeben und einen Neubau an anderer Stelle der Stadt zu planen. Die Gegenfinanzierung soll maßgeblich durch die Veräußerung der innstädtischen Grundstücke des Klinikums erfolgen. Unsere Initiative lehnt diese Pläne ab. Wir setzen uns dafür ein, dass der bewährte Standort des Klinikums im Zentrum der Stadt erhalten bleibt und dass dort die Modernisierung als Neubau im Bestand erfolgt. Seit mehr als 250 Jahren befinden sich medizinische Einrichtungen im Potsdamer Stadtzentrum. Der wechselnde Bedarf wurde immer wieder durch Ersatzbauten und Umplanungen angepasst. Damit dies auch in den nächsten 200 Jahren möglich ist, benötigt Potsdam auch weiterhin große kommunale Grundstücke in zentraler Lage. Ein Krankenhaus, das nicht nur die Stadt, sondern auch weite Teile des Umlandes versorgen soll, muss sehr günstig mit allen Verkehrsmitteln erreichbar sein. Gerade wenn künftig die Aufenthaltsdauer nach Operationen verkürzt und die medizinische Nachsorge stärker im persönlichen Wohnumfeld erfolgen soll, ist es unverzichtbar, dass Freunde und Angehörige die Patient*innen regelmäßig besuchen und soziale Kontakte aufrechterhalten können und dass eine fachliche Nachsorge auch am zentralen Standort angeboten wird. Für die Gewinnung von Fachpersonal ist die zentrale Lage ein großer Vorteil. Eine Verlegung des Klinikums z.B. nach Krampnitz würde eine gravierende Verlängerung der täglichen Reisezeiten für viele Beschäftigte bedeuten. Bereits jetzt sprechen Beschäftigte darüber, dass sie bei einer Verlagerung ihres Arbeitsortes an den Stadtrand auch in ein Krankenhaus nach Berlin oder ins Umland wechseln können. Die Initiative „Gesunde Zukunft Potsdam“ fordert deshalb einen Erhalt des Potsdamer Klinikums am bewährten und zentralen Standort. Wir sind gern bereit, uns erneut mit Bürgerbegehren gegen einen Verkauf der innerstädtischen Grundstücke und für einen Erhalt des Klinikums im Herzen der Stadt zu engagieren. Potsdam, 05.12.2024
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.